Freunde von „Play the Market“

"Play the Market ist eine praxisnahe Möglichkeit für Schüler, die Zusammenhänge und die vielfältigen wirtschaftlichen Herausforderungen beim Aufbau und der Entwicklung eines jungen Unternehmens spielerisch kennenzulernen. Mit dem betriebswirtschaftlichen Planspielwettbewerb wird unternehmerisches Denken und Handeln gefördert. Play the Market erfreut sich seit vielen Jahren einer großen Teilnahme, ist exzellent organisiert und macht den Teilnehmern obendrein noch jede Menge Spaß. Allen an Wirtschaft interessierten Schülern und Lehrern ist Play the Market daher wärmstens zu empfehlen!"
Holger Busch, Hauptgeschäftsführer Druck und Medien Bayern e.V.
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2015 & 2017
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2015 & 2017

„Die vielfältigen Präsentationen und Produktideen der Finalisten haben mir als Jury-Mitglied gezeigt, welche Fähigkeiten ein Planspiel wie Play the Market aus jungen Menschen herausholen kann. Ich hatte das Gefühl, dass sie wirklich in die Rolle eines Unternehmers geschlüpft sind und damit viel für ihre persönliche und berufliche Zukunft mitnehmen konnten. Im Saal herrschte eine ungeheure Spannung bei der Bekanntgabe der Sieger, die mich auch mitgerissen hat. Ich wünsche den Preisträgern eine unvergessliche Reise nach New York!“
Kathrin Succow, Geschäftsführerin Export-Club Bayern e. V.
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2018
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2018

„Ich finde es sehr gut, wenn sich Schüler schon früh und praxisnah auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten können. Play the Market ermöglicht genau das. Die Teilnehmer können sich als Geschäftsführer ihres eigenen Unternehmens ausprobieren – mit allem was dazugehört. Besonders hat mich beeindruckt, auf welch hohem Niveau die Teilnehmer ihre Ideen präsentiert und mit welchem Enthusiasmus die Lehrer ihre Teams begleitet haben.“
Christoph Röttele, Geschäftsführer CHECK24 Vergleichsportal GmbH
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2019
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2019

"Ich war überrascht und beeindruckt über die Kreativität, den Unternehmergeist und die Professionalität der Schüler und Schülerinnen. Junge, innovative Menschen sind unsere Zukunft und mit dem Planspiel bekommen sie die ersten, wertvollen Einblicke in unsere Wirtschaft. Alles in allem ist Play the Market ein großartiges Projekt mit einem tollem Team, das für eine sehr gelungene Veranstaltung gesorgt hat."
Alex Khan, Geschäftsführer Attractive Media GmbH
Referent bei der Abschlussveranstaltung von „Play the Market“ 2019
Referent bei der Abschlussveranstaltung von „Play the Market“ 2019

"Play the Market sehen wir als eine exzellente Initiative um Schülerinnen und Schüler für wirtschaftliche Themenstellungen zu begeistern und unternehmerisches Denken zu fördern."
Dr. Christian Wältermann,
Jill Sprinkmeier und Jan Stüven
Goetzpartners Management Consultants GmbH
Goetzpartners Management Consultants GmbH
Workshop beim Halbfinale sowie Coaching bei der Finalrunde von “Play the Market" 2016

"Die Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank hat bei der Finalrunde des Planspiels Play the Market bereits mehrfach die Rolle des Gastgebers übernommen. Wir haben dies sehr gerne getan, weil es auch aus unserer Sicht ein wichtiges Anliegen ist, das Verständnis für ökonomische Zusammenhänge bereits in jungen Jahren zu wecken. Darüber hinaus nehmen die Teilnehmer des Planspielwettbewerbs viele interessante Erfahrungen mit, von denen sie im Laufe ihrer weiteren Entwicklung profitieren werden. Ich persönlich war stets aufs Neue vom großen Engagement der Finalisten begeistert. Das beachtliche Niveau ihrer Präsentationen hat mich jedes Mal tief beeindruckt.“
Karl Schnitzler, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung
in Bayern der Deutschen Bundesbank
in Bayern der Deutschen Bundesbank
Gastgeber "Play the Market" 2014 & 2015

"Knorr-Bremse war 2017 zum ersten Mal Gastgeber für Play the Market. Es war mir eine große Freude zu sehen, wie leidenschaftlich und energiegeladen die Nachwuchsmanager sich dem Wettbewerb stellten. Sie lernten dabei ja nicht nur betriebswirtschaftliche Abläufe kennen. Sie bauten gleichzeitig auch ihre soziale Kompetenz aus, was im späteren Arbeitsleben auch sehr wichtig ist.“
Berna Tulga-Akcan, Human Resources
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Gastgeberin „Play the Market“ 2017
Gastgeberin „Play the Market“ 2017

"Wohl an keinem anderen Ort zeigt sich die Marktwirtschaft so direkt wie an der Börse. Sie führt Angebot und Nachfrage zusammen und dies bestimmt den Preis. Deshalb ist die Börse auch ein Seismograph für Unternehmen und deren Chancen, für Branchen, ja ganze Volkswirtschaften. Angebot und Nachfrage bestimmen auch das Planspiel Play the Market.
Die Teilnehmer müssen die Marktchancen für ihr Produkt bewerten, den Wettbewerb analysieren, den Preis kalkulieren und ihr Geschäftsmodell offensiv verkaufen. Die Gewinner setzen sich schließlich gegenüber ihren Konkurrenten im fairen Wettbewerb durch – das verdient Respekt.
"Wohl an keinem anderen Ort zeigt sich die Marktwirtschaft so direkt wie an der Börse. Sie führt Angebot und Nachfrage zusammen und dies bestimmt den Preis. Deshalb ist die Börse auch ein Seismograph für Unternehmen und deren Chancen, für Branchen, ja ganze Volkswirtschaften. Angebot und Nachfrage bestimmen auch das Planspiel Play the Market.
Die Teilnehmer müssen die Marktchancen für ihr Produkt bewerten, den Wettbewerb analysieren, den Preis kalkulieren und ihr Geschäftsmodell offensiv verkaufen. Die Gewinner setzen sich schließlich gegenüber ihren Konkurrenten im fairen Wettbewerb durch – das verdient Respekt.
Solide Finanzen sind die Basis des Erfolges. Das ist ebenfalls eine wichtige Erkenntnis der Mitspieler - eine Erkenntnis, die sie für ihre ganz persönliche Zukunft bestens rüstet. Auf die Liquidität kommt es an - geschäftlich wie privat.
Das Planspiel funktioniert nur dank des hohen Engagements der Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Teams unterstützen. Play the Market weckt das Interesse am Wirtschaftsleben. Statt abstrakter Wissensvermittlung innerhalb des Lehrplans und reinem Bulimie-Lernen erfahren die Teilnehmer praxisnah unternehmerisches Denken. Sie erleben Marktwirtschaft konkret und sehen wie aus Eigeninitiative Erfolg wird.
Der Staat kann und soll sich nicht um alles kümmern. Dies wissen die Teilnehmer am Planspiel Play the Market. Unternehmerisches Denken und Handeln zählt. Die zahlreiche Teilnahme und die begeisterte Mitarbeit der Lehrerinnen und Lehrer sind ein positives Signal in Richtung Zukunft."
Andreas Schmid, Mitglied des Vorstandes Bayerische Börse AG
Die Teilnehmer müssen die Marktchancen für ihr Produkt bewerten, den Wettbewerb analysieren, den Preis kalkulieren und ihr Geschäftsmodell offensiv verkaufen. Die Gewinner setzen sich schließlich gegenüber ihren Konkurrenten im fairen Wettbewerb durch – das verdient Respekt.
Solide Finanzen sind die Basis des Erfolges. Das ist ebenfalls eine wichtige Erkenntnis der Mitspieler - eine Erkenntnis, die sie für ihre ganz persönliche Zukunft bestens rüstet. Auf die Liquidität kommt es an - geschäftlich wie privat.
Das Planspiel funktioniert nur dank des hohen Engagements der Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Teams unterstützen. Play the Market weckt das Interesse am Wirtschaftsleben. Statt abstrakter Wissensvermittlung innerhalb des Lehrplans und reinem Bulimie-Lernen erfahren die Teilnehmer praxisnah unternehmerisches Denken. Sie erleben Marktwirtschaft konkret und sehen wie aus Eigeninitiative Erfolg wird.
Der Staat kann und soll sich nicht um alles kümmern. Dies wissen die Teilnehmer am Planspiel Play the Market. Unternehmerisches Denken und Handeln zählt. Die zahlreiche Teilnahme und die begeisterte Mitarbeit der Lehrerinnen und Lehrer sind ein positives Signal in Richtung Zukunft."
Andreas Schmid, Mitglied des Vorstandes Bayerische Börse AG
Gastgeber "Play the Market" 2016
Andreas Schmid, Mitglied des Vorstandes Bayerische Börse AG
Gastgeber "Play the Market" 2016

"Mit Play the Market haben Schüler eine super Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und zu erfahren wie es sich anfühlt, ein Unternehmen zu führen. Die spielerische Herangehensweise zu lernen, Risiken einzugehen, Dinge auszuprobieren und aus den gemachten Fehlern zu lernen ist eine wertvolle Erfahrung für den späteren Lebensweg.“
Christoph Drebes, Geschäftsführer
Mystery Minds GmbH
Referent bei der Abschlussveranstaltung von „Play the Market“ 2018
Mystery Minds GmbH
Referent bei der Abschlussveranstaltung von „Play the Market“ 2018

"Im Rahmen von Play the Market durchdenken Schüler ein Unternehmen von vorne bis hinten. Von den Präsentationen der Schüler war ich mehr als begeistert – Inhalte und Präsentationsstil waren super. So wächst die nächste Generation von Unternehmern heran!“
Prof. Dr. Carsten Bartsch, MBA
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) gGmbH
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2016

“Ich finde Play the Market ein sehr motivierendes Format für Schüler, um sich schon früh mit den Herausforderungen des Unternehmertums zu beschäftigen. Ich hätte mir gewünscht, dass es zu meiner Schulzeit so ein Format schon gegeben hätte.”
Thomas Gläser, Geschäftsführer
UX Design & Lean Business Innovation
Referent bei der Abschlussveranstaltung von „Play the Market“ 2017
Referent bei der Abschlussveranstaltung von „Play the Market“ 2017

"Das Planspiel gibt den Schülern wesentliche Einblicke in die Dynamik von Märkten und die Konsequenzen von Aktion bzw. Nicht-Aktion. Ich fand die Aufgabenstellungen hinreichend realistisch, so manche Präsentation schon nahezu professionell, und in jedem Fall dürfte es für alle Teilnehmer ein tolles Lern-Event gewesen sein, nicht zuletzt durch die Gruppenveranstaltungen und den Spaß dabei. Schule und Wirtschaft brauchen diese realitätsnahe Vermittlung von Einblicken in komplexe ökonomische Zusammenhänge!"
Winfried Hagenhoff
Geschäftsführer, TNS Infratest
Geschäftsführer, TNS Infratest
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2016

"Ich war dieses Jahr zum ersten Mal als Jury-Mitglied dabei und war hellauf begeistert. Die Jugendlichen haben mit so viel Überzeugungskraft und Herzblut ihre selbsterdachten Unternehmen und Ideen vorgestellt, dass es mir als Jury-Mitglied schwer gefallen ist, zu entscheiden, welche Gruppe letztendlich die Beste war. Dieses Projekt ist eine tolle Möglichkeit den Schulalltag zum einen etwas aufzulockern und den Jugendlichen das Arbeiten im Team nahezubringen. Zum anderen verschaffen sich die Jugendlichen einen Einblick darüber, was in der Wirtschaft möglich ist und vielleicht wird dadurch auch der Grundstein für die berufliche Zukunft bei dem ein oder anderen gelegt.“
Christine Vorwerk, Referentin
Handelsverband Bayern e. V.
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2016
Mitglied der Jury von "Play the Market" 2016

"Deutschland ist innovativ! Dies beweisen nicht nur die jüngsten Patent-Statistiken sondern wird auch durch einen Blick in die Schulen deutlich. Und mit dem Engagement der Schüler, die sich als Unternehmer beweisen und mit neuen, frischen Ideen auf dem (noch) fiktiven Markt bestehen wollen, rücken Ideen und Visionen schnell in Richtung Realität. Play the Market ist eine wunderbare Plattform, die ambitioniertem Unternehmernachwuchs die Chance gibt zu lernen, zu probieren und für das spätere Berufsleben wertvolle Erfahrungen zu gewinnen. FACKELMANN unterstützt dieses Projekt gerne und sieht der einen oder anderen späteren Bewerbung aus den Reihen der Teilnehmer mit Freude entgegen.“
Robert van Loosen, Head of Marketing
Fackelmann GmbH & Co. KG
Workshop Referent beim Halbfinale von "Play the Market" 2016
Fackelmann GmbH & Co. KG
Workshop Referent beim Halbfinale von "Play the Market" 2016

"Play the Market ist ein super Wettbewerb, bei dem sich wirklich die Besten treffen und tolle Ideen vorstellen unter realen Bedingungen. Für jedes Unternehmen ein großer Mehrwert, hier die Talente zu beobachten und für die Zukunft ihre High Potentials zu fördern.“
Thomas Lurz, Ehemaliger Freiwasserschwimmer
Mehrfacher Weltmeister und Olympia-Medaillen-Gewinner
Mehrfacher Weltmeister und Olympia-Medaillen-Gewinner