Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in diesen Verarbeitungsvorgängen haben oder Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte benötigen, können Sie sich an Ihre bisherigen Ansprechpartner wenden oder unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter den unten genannten Kontaktdaten zu Rate ziehen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
bbw e. V.
Infanteriestraße 8,
80797 München
Telefon 089 44108-100,
Telefax 089 44108-199
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter,
bbw e. V.
Garden-City-Straße 4,
96450 Coburg
Telefon: 09561 23149-14,
Telefax: 09561 23149-2914
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zwecke, Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Information über Leistungen des Verant-wortlichen, zum Ermöglichen des Seitenbesuchs, für Optimierung, Absicherung und Betrieb des Online-Angebots; die Verar-beitung ist in erster Linie erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen.
Datenkategorien
Um Ihre Abfrage von Seiten und Diensten zu beantworten wird Ihre IP-Adresse in Verbindung mit dem aufgerufenen Inhalt (Zeitpunkt, Erfolg, Fehler, Antwortstatus) erfasst. Es werden auch folgende Daten vorübergehend ohne Personenbezug protokolliert: gekürzte und täglich neu zufällig ergänzte IP-Adresse, verbunden mit Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Herkunftsseite, aufgerufene Inhalte. Zur Planung unserer Seitengestaltung werden die von Ihnen eingesetzten Betriebssysteme, Browser, Bildschirmgrößen usw. ohne Personenbezug statistisch zusammengefasst. Die Daten werden nicht mit anderen Angaben zu Ihrer Person zusammengeführt. Bei Vertragsabschluss, z. B. für Anmeldungen zu Veranstaltungen werden personenbezogenen Daten, die Sie uns hierfür mitteilen werden zum Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen genutzt und zur Dokumentation und Pflege der Kundenbeziehung gespeichert.
Speicherdauer
Zum Sicherstellen des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Systeme protokollieren wir Zugriffe auf unsere Dienste. Es erfolgt keine automatisierte Verknüpfung mit Daten aus anderen Beständen und keine Profilbildung. Die zweck-gebundenen Protokolldaten werden nach spätestens 1 Jahr gelöscht. Die Verwendungsdauer von Cookies zur Geschwindigkeitsoptimierung und zum sicheren Systembetrieb variiert von Sitzungscookies bis zu einer Dauer von 2 Jahren.
Empfängerkategorien
Aufgrund berechtigter Interessen an einer gemeinsamen Verwaltung können Daten durch interne Dienstleister der Unternehmensgruppe unter denselben Bedingungen verarbeitet werden, die auch der Verantwortliche anwenden würde. Im zulässigen Rahmen einer Auftragsverarbeitung können externe Dienstleister beauftragt werden, die in diesem Zusammenhang nicht als Dritte gelten. Sowohl bei uns als auch bei Auftragsverarbeitern verarbeiten nur zuständige Personen die Daten nach unserer Weisung. Weitere Empfänger und eine Übermittlung in Drittländer sind nicht vorgesehen.
Matomo
Unsere Website verwendet das Webanalyse-Werkzeug Matomo, um Seitenbesuche zu analysieren. Matomo nutzt Sitzungs-Cookies, die nur vorübergehend auf Ihrem System gespeichert werden. Matomo ist datensparsam konfiguriert. Informationen über die Nutzung unseres Internetangebots, die ein Cookie erzeugt, werden auf unserem Server gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert (gekürzt und zufällig ergänzt) und behält diesen Wert für maximal einen Tag. So bleiben Sie für uns als Nutzer anonym. Die Daten werden nur intern verarbeitet und gehen nicht an Dritte. Sie dienen nur der Identifikation und Verbesserung relevanter Inhalte unseres Internetangebots. Wenn Sie auf Ihrem System die Do-not-track-Funktion aktiviert haben, wird Ihr Besuch nicht erfasst. Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um stattdessen den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Google WebFonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung und zur Beschleunigung der Anzeige nachladbare Schriften von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (google.com). Beim Aufrufen unserer Seiten werden Informationen über Ihre Nutzung an Google-Server übertragen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zum Datenschutz durch Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Youtube
Auf unserer Website nutzen wir für die Einbindung von Videos Plugins von YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (youtube.com), einer Tochter von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (google.com). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Seiten aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und der angeforderte Inhalt dargestellt. Hierdurch wird der Besuch unserer Seiten an YouTube übermittelt. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube angemeldet, fügt YouTube diese Nutzung Ihrem Benutzerkonto hinzu. Sie können das verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube- oder GooglePlus-Benutzerkonto abmelden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten; auf Berichtigung unrichtiger Daten; auf Löschung unrechtmäßig gespeicherter oder nicht mehr zur Erfüllung von Rechtspflichten bzw. für zulässige Zwecke erforderlicher Daten; auf Einschränkung der Verarbeitung für bestimmte Zwecke; auf Widerspruch zu bestimmten Verarbeitungen; und unter bestimmten Voraussetzungen auf Übertragbarkeit von hierfür geeigneten Daten zu Ihnen oder einer von Ihnen benannten Stelle. Bei automatisierten Entscheidungen können Sie verlangen, dass die Entscheidung nicht ausschließlich automatisiert getroffen wird; Sie können Ihren eigenen Standpunkt darstellen; und Sie können das Ergebnis der automatisierten Entscheidung anfechten. Bitte beachten Sie, dass Betroffenenrechte nur glaubhaft berechtigten Personen (Ihnen selbst) gegenüber gewährt werden können. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Anliegen zunächst an Ihre bisherigen Kontaktpersonen bzw. Stellen bei uns oder an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu wenden.